JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Der Katalog zur aktuellen Ausstellung „Es gibt nur ein Programm: Freiheit! Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet und Hodler. Zum 100. Todestag von Botho Graef“ ist erschienen und kann ab sofort für 26,00 € im Museumsshop oder über Bestellung erworben werden.
Malerei und Grafik von Waltraud Ehrlich-SchmidtAusstellung im Johannistor 23.9. – 20.10.2017
In den Herbstferien werden in der Musik- und Kunstschule Jena wieder kreative Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten - von Laternenbau bis Kalendergestaltung. Informieren Sie sich hier...
Walter Dexel (1890 bis 1973) – Maler, Werbegrafiker, Designer und Verkehrsplaner und Publizist – gab der Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts wichtige Impulse. Gerade auch in Jena, seinem langjährigem Wirkungsort, förderte er zudem durch Ausstellungen, Ankäufe und Publikationen moderne Künstler und deren Werke. Sein Einfluss auf die Akzeptanz für moderne Kunst und die Weiterentwicklung des regionalen Kulturlebens ist bis heute unumstritten.
Die Ernst-Abbe-Bücherei bietet ihren Lesern kostenlose Lizenzen zur Nutzung der TigerBooks App an. Passenden Bücher finden sie auch bei uns im Regal.
Am Samstag dem 16.09.2017 lädt André Nawrotzki zu einer Radtour der besonderen Art im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Stadtmuseum Jena.
Der Jenaer Wochenkalender 2018 ist erschienen und kann ab sofort im Museumsshop des Stadtmuseums erworben werden.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig