JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Musik, Kunst und Tanz für jedes Alter - Die Musik- und Kunstschule Jena lädt ein zum Tag der offenen Tür Am Samstag, den 6. Mai von 11 bis 16 Uhr sind Interessierte eingeladen, das vielseitige Angebot der Schule kennenzulernen und auszuprobieren.
Kinder- und Familienfest // Rad- und Umwelttag am 20. Mai von 13 bis 18 Uhr auf der Rasenmühleninsel im Paradies.
Die neue Bibliotheksleiterin Katja Müller ist auch die amtierende alte Chefin.
Im Zentrum des Jenaer Dramatikpreises steht in diesem Jahr, diesen würdigend, ein postdramatischer Autorenbegriff. So erfolgte die Preisvergabe des Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preises, der alle drei Jahre ausgelobt wird, erstmals direkt, und das Preisgeld wurde mit der Aufgabe zur Entwicklung eines besonderen oder neuartigen Veranstaltungsformates verknüpft.
Aufgrund der Verschiebung von Tourdaten kommt die Band Bokanté im Sommer leider nicht nach Deutschland. Deshalb muss das Konzert am 15. Juli auf der KulturArena Jena mit Bedauern abgesagt werden.
Die Ernst-Abbe-Bücherei plant eine neue Veranstaltungsreihe in der Stadtteilbibliothek Lobeda.
Die Villa Rosenthal lädt ganz herzlich ein - zum Gartenfest mit Second-Hand-Modemarkt und Kreativverkauf für Samstag, den 6. Mai 2017. Sie können an zahlreichen Marktständen nicht nur zwischen Kleidung aus zweiter Hand und Schmuck stöbern, sondern auch kreative Werke von regionalen Künstlern und Kreativen entdecken. Doch an diesem Tag kommen nicht nur Modeliebhaber und Kreative auf einen Nenner: Serviert werden Gebäck und Gegrilltes vom Café Schillerhof sowie grüffeliges Kindertheater, Zirkus zum Mitmachen und handgemachte Musik mit Herz von Robert Wenzl (Weimar) und "Peachez" (Jena). Das historisch bedeutsame Haus und die laufende Ausstellung stehen allen Besuchern offen. Dr. Dietmar Ebert bietet allen Interessierten um 14 Uhr eine Führung zur Hausgeschichte und seiner Bewohner an. Das Gartenfest wird vorbereitet durch die Freiwillige im kulturellen Jahr in der Villa Rosenthal. Jede/r Freiwillige der `Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen´ hat während ihres/seines Freiwilligendienstes die Möglichkeit, ein eigenverantwortliches Projekt zusammen mit der jeweiligen Einsatzstelle durchzuführen.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig