JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Zur Museumsnacht öffnen Stadtmuseum und Romantikerhaus Freitag den 28.05.2017 erst ab 17.00 Uhr Ihre Türen für Sie.
Am 27. April – und damit pünktlich vor der Langen Nacht der Museen – konnten die vier neuen Webseiten der Städtischen Museen Jena gerelauncht werden.
Die Stadt Jena bietet zum Semesterstart 2017 wieder Stdibags für Erstsemester an!
Die Bildungsprämie des Bundes erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
01.05.2017 | 11 Uhr | Stadtteilzentrum LISA | Gartenfest zum 1. Mai
Seit seiner Wiederkehr im Jahr 2014 schmückte das einzig existierende Bildnis der Clara Rosenthal das Musikzimmer des historischen Hauses. Bis dahin galt das Bildnis über 70 Jahre lang als verschollen. Stephan Laudien, Kunsthistoriker - und in den Jahren 2009/2010 erster Stipendiat der Villa Rosenthal Jena - begab sich auf eine fesselnde Spurensuche, deren Ergebnisse er online veröffentlichte. Im Jahr 2013 stieß schließlich der Kunsthistoriker Hans-Ullrich Hillermann bei einer Inventur im Bistum Paderborn auf ein Bild mit dem Titel „Clärchen R.“. Diesem wurde bei seiner Internetrecherche schließlich klar, dass es sich um das in Jena gesuchte Bild handeln musste.
Am Dienstag, dem 16. Mai 2017, findet die nächste Veranstaltung statt.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig