JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Zum Auftakt ihrer Ausstellung "Island – Annäherung an ein widersprüchliches Stück Erde" liest Eva Schimek am Dienstag, dem 31. Mai 2016 um 19 Uhr in der 2. Etage der Ernst- Abbe- Bücherei Jena.
Am Sonntag, dem 5. Juni 2016, 14 - 17 Uhr, freuen wir uns, Sie zum Tag der Offenen Gärten in der Villa Rosenthal Jena begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns, in der Woche vom 30. Mai - 3. Juni 2016, die Summer School des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien in der Villa Rosenthal Jena begrüßen zu dürfen.
Das Üben hat sich gelohnt! Eine Reihe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann sich über ihr hervorragendes Ergebnis beim 53. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Kassel freuen:
Beim 9. Deutschen Orchesterwettbewerb trafen sich die besten deutschen Laienorchester vom 30. April bis 8. Mai in Ulm, um in den Kategorien von Blasorchester bis Zupforchester ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wir laden Sie herzlich ein zum jährlichen Gartenfest am 1. Mai im LISA!
Das 2000/ 2001 grundhaft sanierte mittelalterliche Johannistor ist seit 2008 regelmäßig Ort für Ausstellungen verschiedenster Art, vor allem Kunstausstellungen lokaler bzw. regionaler Künstler (z.B. Astrid Leiterer und Grit Leinen 2013, Eve Trzewick 2014 oder Arnulf Ehrlich und Lutz Leibner 2015; große Doppelausstellung zu Ehren von Kurt Hanf 2013), Fotoausstellungen und Themenausstellungen (z.B. die Ausstellung zur Geschichte der Telefonie 2011). Es ist ebenfalls Veranstaltungsort soziokultureller Projekte wie das „Kultürmchen“ der Freien Bühne Jena e. V., welches bisher dreimal zur Adventszeit hier stattfand.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig