JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Mit Cello und Vibraphon auf einer Zeitreise von Alter Musik bis hin zu Neuer Musik - mit Ausflügen zu Jazz und Improvisationen.Kompositionen von Ciconia, Ortiz, Bach, Vivaldi, Grieg, Satie, Britten, Ellington und Piazzolla.
"Krieg oder Frieden. Erinnerungen an einen Berg" - Zusammenfassung der Podiumsdiskussion am 19. November 2017, 17 Uhr im Kassablanca Gleis 1 Jena
Bitte beachten Sie, dass die Abendveranstaltung am kommenden Freitag (23.11.2017, 20 Uhr) im Volksbad Jena bereits ausverkauft ist.
Ab sofort sind im Treppenhaus der Geschäftsstelle der VHS Jena, Grietgasse 17a, verschiedenste Portraits, Landschaften und Stillleben zu bewundern. Die Werke stammen aus unseren Zeichenkursen und dem Kurs von Frau Beyer. Vorbeischauen lohnt sich!
Dank einer finanziellen Unterstützung der Fielmann AG konnte das Romantikerhaus zwei historische Ausstellungsstücke restaurieren. Außerdem wurden zwei Ankäufe unternommen, die das Profil des Hauses weiter schärfen.
Sonntag, 19.11.2017, 11:00 Uhr & 13:00 Uhr Kuratorenführungen mit Erik Stephan
Im ersten digitalen StudiBag der Stadt Jena – eine Art "persönliche Tasche voller einzigartiger Angebote und wichtiger Informationen" – ist auch ein Gutschein für eine Stadtführung für alle Jenaer Studenten enthalten!
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig