JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Projekt-Koordination
Gösta Gantner
symposium@jena.de
Birgit Liebold
Tel. +49 3641 49-8035
birgit.liebold@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
 
                             
                            Das umfangreiche Programm von Juni bis November 2021 umfasste Ausstellungen, Site-Specific-Arbeiten, Podien, Diskussionen, Workshops, Lesungen, Vorträge und vieles mehr.
Diese stadtgesellschaftlichen Aktivitäten wurden ergänzt um das Engagement der Stadt Jena und die Beteiligung am bundesweiten Theaterprojekt zum NSU-Komplex. So wurden die diskursiven, künstlerischen und soziokulturellen Mittel und Aktivitäten in sechs Etappen, einen Prolog und Epilog gegliedert, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Auseinandersetzung thematisierten.
 ©Jena Lichtstadt
                                                             ©Jena Lichtstadt
                                                         ©JenaKultur
                                                             ©JenaKultur
                                                         Licht ins Dunkel e.V. ©JenaKultur
                                                            Licht ins Dunkel e.V. ©JenaKultur
                                                         ©Friedrich-Schiller-Universität Jena
                                                             ©Friedrich-Schiller-Universität Jena
                                                         ©Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
                                                             ©Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
                                                         ©Bundesministerium für Familie / Programm Demokratie Leben
                                                             ©Bundesministerium für Familie / Programm Demokratie Leben
                                                         ©Neustart Kultur
                                                             ©Neustart Kultur
                                                         ©Bundeszentrale für Politische Bildung
                                                             ©Bundeszentrale für Politische Bildung
                                                         ©Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
                                                             ©Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
                                                         ©Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
                                                             ©Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
                                                         ©Lokale Partnerschaft für Demokratie Jena
                                                             ©Lokale Partnerschaft für Demokratie Jena
                                                         ©Amadeu Antonio Stiftung
                                                             ©Amadeu Antonio Stiftung
                                                         ©Fonds Soziokultur
                                                             ©Fonds Soziokultur
                                                         ©Ernst-Abbe-Stiftung
                                                             ©Ernst-Abbe-Stiftung
                                                        Wir danken auch allen Förderern der Einzelveranstaltungen im Rahmen des Projektes!
| Oktober | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
| 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Projekt-Koordination
Gösta Gantner
symposium@jena.de
Birgit Liebold
Tel. +49 3641 49-8035
birgit.liebold@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig