Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Aktuelles

15.03.2017

Steine, Kunst oder Kann das weg?

JenaKultur lädt am Donnerstagabend (16. März) um 19 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion über den Umgang mit Denkmalen und Kunst im öffentlichen Raum in den Stadtspeicher am Markt 16 ein.


mehr
15.03.2017

Landeswettbwerb "Jugend musiziert" in Jena zu Gast

Zum 26. Mal wird am Wochenende vom 17. bis 19. März der Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT in Thüringen stattfinden. Austragungsort ist die Universitätsstadt Jena.


mehr
07.03.2017

Ausstellung in der Ernst-Abbe-Bücherei: ,,Bhutan- Land des Donnerdrachens’’

Andreas Mund nimmt uns mit auf eine Reise in das Land Bhutan, ein kleines Königreich im Himalaya , welches zu den letzten magischen Orten der Welt zählt.


mehr
06.03.2017

1. Preis für Amadeus Böttcher bei internationalem Akkordeon-Nachwuchswettbewerb

Am 4. und 5. März 2017 fand der internationale Akkordeon-Nachwuchswettbewerb „45. Kleine Tage der Harmonika“ in Klingenthal statt. Angetreten in der Solo-Kategorie 2 (13–15 Jahre), konnte Amadeus Böttcher Publikum und Jury gleichermaßen überzeugen und sich den 1. Preis erspielen. Zudem erhielt er die höchste vergebene Punktzahl im gesamten Wettbewerb. Amadeus ist Schüler der Klasse von Stephan Bahr. Dieser für das Akkordeon sehr bedeutende Nachwuchswettbewerb gilt als „kleiner Bruder“ des jährlich im Mai stattfindenden großen Internationalen Akkordeonwettbewerbes.


mehr
03.03.2017

Impressionen: Vernissage Kinga Tóth am 22. Februar 2017

Die Vernissage der Ausstellung "Wir bauen eine Stadt" der ungarischen Sound-Poetry-Künstlerin Kinga Tóth war am 22. Februar 2017. Ihre Ausstellung zeigt Grafiken aus Ihrem 2016 erschienenen Gedichtband "Wir bauen eine Stadt", dazu eine Video-Klanginstallation. Die Künstlerin stellte die verschiedenen Dimensionen der Sprache, ihre Funktion und Musik dar und inszenierte sie in einer performativen Lesung: Sprache als Baugebiet. Einführende Worte sprach Ralf Schönfelder (Projektmanager Lese-Zeichen: Thüringer Büro für Literatur und Kunst).


mehr
02.03.2017

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der EAB

Die Ernst-Abbe-Bücherei wird auch in diesem Jahr den Regionalausscheid Thüringen Ost des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins der deutschen Buchhandlung austragen.


mehr
02.03.2017

Im Hinterhof der Fotografie - Wie die Europäer den ägyptischen Alltag inszenierten

Ein Vortrag von Prof. Dr. Felix Thürlemann (UNI Konstanz) am 2. März 2017, 19 Uhr in der Kunstsammlung Jena.


mehr
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt