JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Eröffnung der Ausstellung "Karoline von Günderrode im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen" im Romantikerhaus Jena am 4. März 2017 , 15 Uhr.
Ab 24. März beginnt eine eine neue Kindertanzgruppe für Kinder im Alter von 4 bis ca. 6 Jahren unter der Leitung der Tanzpädagogin Nusha Vasileva. Der Unterricht findet dann immer freitags ab 15:30 Uhr im großen Saal der MKS statt. Schnuppern ist gern möglich!
Am Sonntag, 5. März von 11 bis 13 Uhr findet ein Schnupperkurs Cajón in der Musik- und Kunstschule Jena statt. In diesem Schnupperkurs wird das Percussioninstrument Cajón sowie dessen Grundspielarten vorgestellt. Außerdem werden erste Rhythmen gespielt und diese miteinander verbunden. Besondere Voraussetzungen oder Kenntnisse sind nicht erforderlich. Für diesen Workshop werden Instrumente gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Arbeit der Volkshochschule wird seit Anfang der 1990-er Jahre durch einen Beirat begleitet.
Kaum werden die Tage wieder länger, stehen bei uns bereits die Nächte in Planung. Daran möchten wir Sie natürlich Teil haben lassen und schenken Ihnen einen weiteren Blick ins Sommerprogramm.
Eine geologische Entdeckungstour durch Jena - Öffentliche Führung am 26. Februar 2017, 15 Uhr vom Stadtmuseum Jena
Am Donnerstag (23. Februar, 19 Uhr) können wir nun endlich den vielfach geäußerten Wunsch unserer Besucher erfüllen und dürfen Bénédicte Peyrat in der Ausstellung begrüßen. Die Künstlerin wird durch die Ausstellung in der Kunstsammlung Jena führen und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig